Bewegte
Woche
„Motivation bewegt dich zum Start. Gewohnheit sorgt dafür, dass du dranbleibst.“
Jim Rhon
Das BewegungsKonzept
DIe Journey
Alle unsere Formate basieren auf der Yest Journey, unserem sportpädagogischen Bewegungskonzept:
Diese ist unsere Lebens-, und Arbeitsphilosophie rund um das Thema Bewegung und ihre Effekte.
Sie zeigt dir neue Wege auf, die immer vor allen Dingen eines tun: Bei dir starten und auch bei dir wieder enden. Als Individuum für sich gehst du auf deine ganz eigene, selbstbestimmte
Reise mit uns. Wir setzten gemeinsam Impulse und unterstützen an den Stellen, an denen die Hürden von sozioemotionaler Entwicklung und des Erwachsenwerdens manchmal unüberwindbar wirken.
Komplementär zur Journey wirkt unser Yest Codex.
Unser internes Regelwerk, in dem wir Grundsätze, Leitlinien & Werte des Miteinanders zwischen Mitarbeiter:Innen, Trainer:Innen & Teilnehmer:Innen festgelegt haben.
Die nachhaltige Bewegung:
Um unsere sportpädagogische Bewegungskonzept am effektivsten und vor allem nachhaltig zu erleben ist das wichtigste die Routine. Durch unser wöchentlich stattfindendes Programm, schaffen wir die Basis, eurem Bedarf an Bewegung konstant nachzukommen. Im Gleichgewicht mit Arbeit, Schule, Studium & Privatleben entsteht ein Raum in dem wir:
Bewegung erleben, Sportkultur entwickeln & Community aufbauen.
FormatWochenkurse
1 Angebot,
2 Versionen
Version Guidings
„Hilf mir, es selbst zu tun!“ schon Maria Montessori wusste genau von was sie sprach und brachte es auch auf den Punkt. In den Altersgruppen von 8 bis 13 nehmen wir jedes Kind an die Hand und begleiten es auf dem Weg, die Welt der Bewegung für sich zu entdecken.
Ohne steifen Rahmen, ohne redundante Vorgaben, ohne Wettbewerb.
Version Coachings
Ab dem Alter von 14 Jahren können wir als Individuum entscheiden, wohin wir gehen wollen. Wir lernen immer mehr darüber, was uns wichtig ist, was uns antreibt und von was wir lieber die Finger lassen sollten. Genau ab diesem Punkt greifen unsere Coachings. Sie unterstützen dabei, aus den vielen Wegen, hin zu den selbstgesteckten Zielen, den im Moment richtigen zu wählen und diesen reflektiert und nachhaltig zu bestreiten. Der Erfolg und die Entwicklung in der Bewegung lassen sich fast 1 zu 1 auf die Hürden und Probleme des Alltags übertragen.
Starker Körper, starker Geist. Und natürlich andersrum.